Die Klein-Elo®-Zucht
vom Loydbrunnen

  • Rauhaar und Glatthaar
  • angestrebte Merkmale (auszugsweise, Quelle: EZFG.de):
  • kindergeeigneter Familienhund
  • selbstbewußtes und ausgeglichenes Wesen
  • ruhiges bis mittleres Energieniveau
  • robust und belastbar

Der Markenhund Elo® kommt immer nur von uns – Ihre EZFG e.V. Züchter.

Klein-Elo Zucht Zertfikat Tierkommunikation Hunde

Meine Ausbildung in der Tierkommunikation kommt den Klein-Elos® zugute.

Reico Partner

Dank Reico Partnerschaft profitieren die Hunde von hochwertigem Hundefutter made in Germany.

Über uns

Wir – Angela, Volkmar und Sohn Josch – sind eine hundebegeisterte Familie. Die Liebe zum Elo® haben wir während eines Sommerurlaubs an der Ostsee entdeckt.  Ein Elo® stand plötzlich direkt vor uns. Wir waren hin und weg und fingen sofort an zu recherchieren.

Kurze Zeit später besuchten wir die Begründer des Elo®, Heinz und Marita Szobries, in ihrer Zuchtstätte „Von der kleinen Oase“ in Dedelstorf. Dort sahen wir dann zum ersten Mal auch eine Gruppe von Klein-Elo®. Wir wussten sofort: Das sind unsere Hunde! Familienfreundlich und kompakt, mit alltagstauglicher Größe und Gewicht.

Klein Elo Zucht vom Loydbrunnen
Klein Elo Zucht Welpen

Nach rund 6 Monaten zog Klein-Elo®-Hündin Myra von der kleinen Oase bei uns ein, eine Glatthaar-Hündin.  6 Wochen später kam Neele von der kleinen Oase dazu, eine Rauhhaar-Hündin.

Beide Hündinnen sind wesensfest und optisch interessant.  Sie bereiten uns viel Freude. Wir wollten unbedingt einen Beitrag zur Erhaltung dieser noch recht jungen Hunderasse leisten und entschieden uns daher für die Hundezucht.

Als zertifizierte Züchter der EZFG (Elo-Zucht- und Forschungs-Gemeinschaft e.V.) möchten wir mit unserer Hobbyzucht den Klein-Elo®-Bestand für zukünftige Generationen erhalten.

Gern können auch Sie uns kontaktieren, wenn Sie sich für einen Welpen interessieren. Um jedem Welpen einen bestmöglichen Start in sein neues Zuhause zu gewährleisten, bitten wir sie, uns in einem persönlichen Gespräch ein wenig über sich zu erzählen. So können wir schauen, welcher Welpe am Besten zu Ihnen passt.

Bei Interesse an einem Welpen können Sie hier Kontakt aufnehmen!

Wir suchen den passenden Menschen zu unseren Welpen ;-)

Beschreibung des Klein-Elo®

Klein Elo Zucht

Das Wesen

Der Klein-Elo® ist ein Hund mit mittlerem Energieniveau, freundlich, ausgeglichen und kindergeeignet, ein Familien- und Gesellschaftshund.

Ob in der Stadt oder auf dem Land, der Klein-Elo® kann sich überall wohlfühlen. Dank seiner geringen Bellneigung und dem wenig ausgeprägten Jagdtrieb kann er z.B. auch in einer Stadtwohnung mit viel Auslauf im Freien leben.

Er hat in den meisten Fällen ein ausgeglichenes Wesen, ist selbstbewusst, spielfreudig und weist eine hohe Reizschwelle auf. Das ist besonders im Umgang mit Kindern von Vorteil. Aufgrund seines häufig ausgeprägten Mienenspiels ist die Kommunikation mit dem Klein-Elo® leicht.

Die Gesundheit

Dem Elo®-Zucht- und Forschungsgemeinschaft (EZFG) e.V. ist es wichtig, nur mit gesunden, wesensfesten und robusten Tieren zu züchten.

(Quelle: EZFG.de)

Um Erbkrankheiten weitestgehend auszuschließen, werden die Zuchttiere gründlich und umfassend medizinisch untersucht. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank gespeichert und als Grundlage für optimale Verpaarungen genutzt. Zusätzlich wird auch ein umfangreicher Wesenstest durchgeführt, bei dem ängstliche, generell verhaltensauffällige und insbesondere aggressive Hunde von der Zucht ausgeschlossen werden.

So wird der typische Klein-Elo® ein kindergeeignetes und friedliches Verhalten zeigen und ist körperlich robust und belastbar.

Der Markenschutz

Der Klein-Elo® ist patent- und markenrechtlich geschützt. Er unterliegt strengen Zuchtkriterien.

(Quelle: EZFG.de)

Die Einhaltung hoher Standards gilt sowohl bei der Auswahl der Zuchthunde als auch bei der Aufzucht ihrer Welpen. Es werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einbezogen, um die bestmögliche Vitalität sicher zu stellen.

Der Name Elo® ist beim Patent- und Markenamt geschützt, um sicherzustellen, dass Sie nur dann einen Klein-Elo® erhalten, wenn Sie diesen bei einem anerkannten Züchter der EZFG erwerben und sich somit darauf verlassen können, dass die strengen Anforderungen bei der Zucht eingehalten wurden.

Klein Elo Zucht Niedersachsen
Spannende Fakten über den Klein-Elo® (Quelle: EZFG.de)
Gewicht 10 – 15 kg
Widerristhöhe 30 – 45 cm
Ursprungsland Deutschland
Lebensspanne 12 – 18 Jahre
Fellfarbe Schwarz, rot, grau und crème mit jeweils weißen Akzenten

Bei Interesse an einem Welpen können Sie hier Kontakt aufnehmen!

Wir suchen den passenden Menschen zu unseren Welpen ;-)

Die Klein-Elo®-Welpen

Wir beschäftigen uns seit 2010 intensiv mit dem Klein-Elo®. Wichtig war uns von Anfang an der gute Kontakt zu den Begründern Marita und Heinz Szobries.

Unsere Welpen werden familienintegriert sozialisiert. Sie kommen im Wohnzimmer zur Welt und erleben hier die ersten Lebenswochen. Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt unseres Familienlebens. Durch die offene Küche nehmen die Welpen Geräusche als natürliche Umgebungsgeräusche wahr, z.B. den Geschirrspüler, die Kaffeemaschine, den Staubsauger oder die täglichen Gespräche.

So können wir die Mutterhündin optimal unterstützen. Jeder Welpe bekommt seinen Spielzeugknochen aus robustem Material, gefüllt mit der Hundewolle der Mutterhündin. Am Tag des Auszugs nimmt jeder Welpe diesen  mit in sein neues Zuhause, um den Übergang zu erleichtern.

Sobald der Bewegungsdrang der Welpen deutlich größer wird, ziehen sie um in das Welpenzimmer, ebenfalls in unserem Haus. Dort haben sie u.a. die Möglichkeit, spielerisch viele verschiedene Erfahrungen zu sammeln und ihre Motorik weiterzuentwickeln. Vom Welpenzimmer  können die Welpen später direkt in den Außenbereich im Garten gelangen. Hier werden Sie mit ersten Außenreizen in Verbindung gebracht.

In wenigen Wochen lernen sie nun viele wichtige Dinge für ihr zukünftiges Leben.

Bildergalerie

Klein Elo Zucht Garten

Mit ca. 4 Wochen beginnen die Welpen, den Außenbereich in unserem Garten zu erkunden. Neben dem Spielen in unterschiedlichen Bereichen aus Rasen, Sand, Steinen und verschiedenen Hölzern, findet auch eine erste Wassergewöhnung statt. Ebenfalls gewöhnen sich die Welpen an das Laufen durch einen Tunnel, die Nutzung einer Transportbox, wobei diese offen bleibt, und auch den Kontakt mit einem Fahrradanhänger. Verschiedene Phasen der Stubenreinheit werden gefördert.

Ab diesem Zeitpunkt nehmen auch schrittweise die Sozialkontake zu. Es kommen Freunde und Nachbarn zu Besuch, insbesondere auch Kinder. Interessierte Welpenkäufer sind nun ebenfalls herzlich eingeladen.

In den weiteren Wochen beginnen die Welpen, sich an verschiedene Außenreize zu gewöhnen sowie ein erster Kontakt zu einem Auto.

Die Tierärztin kommt zu uns nach Hause, wodurch ein sanfter Gewöhnungsprozess einsetzen kann.

Während unserer gemeinsamen Zeit ist es uns wichtig, jeden einzelnen Welpen kennenzulernen und individuell zu begleiten.

Deshalb ist es uns auch sehr wichtig, mehr über die zukünftigen Welpenbesitzer zu erfahren, am besten im persönlichen Gespräch vor Ort. Nur so können wir nach bestem Wissen und Gewissen sicher stellen, das der Welpe und sein neues Rudel optimal zusammen passen.

Wir bereiten jeden Welpen bestmöglich auf sein zukünftiges Zuhause vor, um ihnen die Basis für ein langes und schönes Hundeleben zu schaffen.

Bei Interesse an einem Welpen können Sie hier Kontakt aufnehmen!

Wir suchen den passenden Menschen zu unseren Welpen ;-)

Aktuelles

  • 21.08.

    2024

    Die neuen, glücklichen Welpenbesitzer

    Nun haben alle ein neues Zuhause. Hier die glücklichen Gesichter der neuen Besitzer. Allen einen guten Start.

  • 09.06.

    2024

    Der erste Welpe läuft

    Die Augen sind mittlerweile bei allen geöffnet. Die Ohren beginnen, Geräusche aus einer Richtung wahrzunehmen. Amanda ist die Erste, die auf ihren Beinchen zu laufen beginnt. (Quelle: intern)

  • 06.06.

    2024

    Augen auf

    Heute sind die Kleinen 11 Tage alt. Die Ersten haben nun die Augen geöffnet und die Ohren beginnen, sich zu bewegen. (Quelle: intern)